Tag 1: 13.11.25

Uhrzeit

12:00 bis 13:00

Empfang und Imbiss

13:00 bis 13:20

Begrüßung 

13:20 bis 14:10

Podiumsdiskussion
Verwaltung der Zukunft – Strategien, Technologien und Realitäten
Die öffentliche Verwaltung steht im Spannungsfeld zwischen steigenden Anforderungen, technologischem Fortschritt und begrenzten Ressourcen. In dieser Podiumsdiskussion debattieren Expert*Innen und Praktiker*Innen aus der Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft, wo die Realität der digitalen Transformation derzeit ihre Grenzen zeigt und mit welchen Schritten Technologien echte Mehrwerte bieten.
Referent*innen: Vertreter der Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft Tim Austermann (BTC AG), Prof. Dr. Jens Eschenbächer (Hochschule Bremen), Victoria Abshagen (govidgital e.G.)

14:10 bis 14:50

Vortrag

"Von der Tradition zur Innovation: Der Weg zu SAP Public Sector in der Cloud "
Im Vortrag wird der aktuelle Übergang und die Entwicklung von SAP im Public Sector aufgezeigt. Weg von traditionellen Verwaltungsweisen hin zu innovativen Cloudlösungen mit SAP. Im Mittelpunkt steht der aktuelle Fortschritt und die Transformation, die notwendig sind, um zukünftig effizient und zukunftsorientiert in öffentlichen Verwaltungen zu arbeiten.
Referent: NN

14:50 - 15:30

Kaffeepause

15:30 - 16:15

Break Out Session 1

ESG-Daten für Ihre Transformation: Digitale Lösungen nutzen, um Nachhaltigkeit vom Kostenfaktor zum Wertschöpfungstreiber zu wandeln
In dem Vortrag beleuchten wir, wie Sie mithilfe von SAP-Lösungen die notwendigen Datenbasis erlangen, um Ihre Nachhaltigkeitsziele und Maßnahnamen aktiv steuern zu können. Erhalten Sie einen Eiblick u.a. in den Footprint Manager der SAP, der Ihnen fortlaufende und automatisierte Übersichten über Ihre Treibhausgasbilanz ermöglicht.
Referent: Maurice Grassee (SUCONA)

Break Out Session 2

Cyber-Sicherheitsanalyse für Kommunen
Wann lohnt sich eine Analyse? Was sollte diese umfassen? Und wie kann ich die Ergebnisse sinnvoll interpretieren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich eine Cyber Sicherheitsanalyse durchführen und die Ergebnisse zielgerichtet nutzen können.
Referent*innen: Christian Bruns und Joana Assing (BTC AG)

16:15 bis 16:30

Kaffeepause

16:30 bis 17:30

Vortrag

Souveräne Cloud-Strategien für die öffentliche Verwaltung: Warum Multi-Cloud-Lösungen Ihre IT-Infrastruktur verbessern
Die Cloud bietet der öffentlichen Verwaltung eine schier riesige Möglichkeit, um die digitale Transformation voranzutreiben. Sie bietet so Möglichkeiten, Ihre Fachverfahren noch effizienter aufzustellen. Der Cloud-Broker der govdigital kann dabei ein zentraler Baustein in der Beschaffung darstellen, der es ermöglicht, souveräne Lösungen zu beziehen. Dabei zeigen wir ebenfalls auf, was unter Souverän zu verstehen ist, und wie Sie entsprechend Ihre Cloud-Strategie ausrichten können.
Referent*innen: Victoria Abshagen (govdigital eG) und Alena Mattfeldt (BTC AG) und Antonin Salice-Stephan (AWS)


17:30 bis 17:45

Ausklang

17:45 bis 19:00

Brauerei- oder Sektkellereiführung

ab 19:00

Abendessen

 

Tag 2: 14.11.25

Uhrzeit
09:00 - 9:30
Empfang 
09:30 - 09:40
Begrüßung 

9:40 - 10:30

Vortrag

LaDaDi-Kompakt
Das Projekt „LaDaDi KOMPAKT“ des Landkreises Darmstadt-Dieburg nutzt KI-gestützte Videokommunikation, um Bürgerinnen und Bürger zeitgemäß zu informieren. Mithilfe von GPT-Skripten und einer Avatar-Software werdem aus Pressemitteilung automatisiert Videos erzeugt. So stellt sich die Behördenkommunikation effizienter und moderner auf. Die Initiative fördert interne Kompetenzentwicklung, transparente Kommunikation und zeigt bereits positive Effekte auf Reichweite und Beteiligung.
Referent*innen: Lisa Lange und Stefan Weber (Landkreis Darmstadt-Dieburg)

10:30 - 11:15

Break Out Session 1

Ein Blick hinter die Kulissen: SAP Signavio als „Game Changer“ für die Transformation in die SAP S/4 Public Cloud?
Wie gelingt der Einstieg in SAP Signavio - und werden die hohen Erwartungen wirklich erfüllt? Anhand unserer eigenen Journey zeigen wir Ihnen, wie sich Prozesse in der kommunalen Verwaltung transparent abbilden, analysieren und zielgerichtet verbessern lassen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken und erfahren Sie, warum Signavio der ideale Beschleuniger für Ihre Verwaltungsmodernisierung ist.
Gabriele Schumacher (BTC AG)

Break Out Session 2

Umstellung auf SAP S/4HANA geschafft! Und was ist mit der DSGVO und dem Archiv?
Bei der Umstellung auf SAP S/4HANA, insbesondere im Greenfield-Ansatz, bleiben viele Daten naturgemäß im Legacy-System zurück und müssen vor dem Hintergrund der DSGVO betrachtet werden. Gleiches gilt für die „neuen“ SAP S/4HANA-Systeme. In diesem Vortrag gehen wir auf die Möglichkeiten ein, um mittels SAP ILM und Retention Management den Anforderungen der DSGVO zu begegnen.
Christoph Hänel und Andreas Strozyk (BTC AG)

11:15 - 11:45

Kaffeepause

11:45 bis 12:30

Vortrag

KI in der öffentlichen Verwaltung:
Ihr neuer Experte - ganz sicher! 
Referenten: Dr. Bernhard Schiemann und Fabian Wilk (BTC AG)

12:30 bis 13:15

Vortrag

SAP und die DELOS Cloud
Referent: NN

13:15 bis 13:30

Schlussworte 
Tim Austermann

ab 13:30

Ausklang mit Mittagsimbiss 

 

Kontakt

BTC AG
 Rabea Scherkl
 Sales Represent

 

BTC AG
 Marek Hönicke
 Sales Represent